Navigation

www.jurafernstudium.de
-
Neues
-
Studiengänge
-
Überblick
Überblick
LL.B. Hagen
LL.M. Hagen
LL.M. Kaiserslautern
LL.B. Hamburg
Diplom Nordhessen
LL.B. FOM
B.A. FOM
LL.M. Frankfurt
LL.M. Dresden
LL.M. Mainz
EURO FH: Internationales Wirtschaftsrecht
EURO FH: Logistikrecht
EURO FH: Unternehmensrecht
EURO FH: Arbeitsrecht
EURO FH: Finanzrecht
EURO FH: Wirtschaftsrecht Bachelor
HFH: Wirtschaftsrecht Online
HFH: Wirtschaftsrecht Master
HFH: Wirtschaftsrecht Bachelor
Diploma: Internationales Wirtschaftsrecht
Klett: Praxiswissen Arbeitsrecht
Klett: Steuerrecht
Klett: Praxiswissen Recht
ILS: Praxiswissen Arbeitsrecht
ILS: Praxiswissen Arbeitsrecht
SGD: Fernkurs Arbeitsrecht
Laudius: Arbeitsrecht
Laudius: Arbeitsrecht
HAF: Fernkurs Arbeitsrecht
AKAD: Wirtschaftsrecht Fernstudium
PFH: Wirtschaftsrecht Fernkurs
HWR: Rechtsfachwirt Fernstudium
-
LL.M. Münster
-
Vergleich
Studiengangsform
Adressaten
Zulassungskriterien
Präsenzzeiten
Kosten
Regelstudienzeit
Anmeldefrist
Akkreditierungen
Studiengangsart
Internet-Plattform
Fernstudium Ablauf
Fernstudium Kosten
Wirtschaftsrecht
Bachelor of Laws Fernstudium
Arbeitsrecht
Bilanzbuchhalter
Rechtsfachwirt
Steuerrecht Lehrgang
Steuerrecht Weiterbildung
-
-
Literatur
Literaturhinweise
-
Jura lernen
-
Zivilrecht
Überblick
dtv: BGB
dtv: ZPO
dtv: InsO
Palandt
Studienkommentar BGB
Hemmer: BGB AT
Köhler: BGB AT
Rumpf: Schuldrecht AT
Hemmer: Schuldrecht AT
Köhler: Schuldrecht I
Rumpf: Schuldrecht BT
Hemmer: Schuldrecht BT
Köhler: Schuldrecht II
Hemmer: Bereicherungsrecht
Hemmer: Deliktsrecht
Schwabe: Sachenrecht
Prinzler: Recht für Wiwi I
Wörlen: Schuldrecht AT
Emmerich: Leistungsstörung
Lampe: ZPO
-
Verfassungsrecht
-
Strafrecht
-
Arbeitsrecht
Überblick
dtv: Arbeitsrecht
Studienkommentar Arbeitsrecht
Erfurter Kommentar
Erfurter Kommentar + CD-ROM
Gruber: Arbeitsrecht
Croset: Arbeitsrecht
Michalski: Arbeitsrecht
Heckelmann: Arbeitsrecht
Oetker: Individualarbeitsrecht
Wank: Arbeitsrecht
Weber: Arbeitsrecht
Hafke/Niedere: Arbeitsrecht
Preis: Individualarbeitsrecht
Preis: Kollektivarbeitsrecht
Junker: Arbeitsrecht
-
Verwaltungsrecht
-
Wirtschaftsrecht
-
Linktipps
Blog
Externe Links
Terminkalender
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1 | ||||||
2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 |
9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 |
16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 |
23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 |
30 | ||||||
April 2018 |
Kurzkommentar
Union und SPD haben sich in den Koalitionsverhandlungen darauf geeinigt, dass der Bologna-Prozess nicht auf die Juristenausbildung übertragen werden soll. Damit wird es bis auf weiteres in Deutschland keine Bachelor- oder Masterjuristen geben, die Rechtsanwalt oder Richter werden können.
Der Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und SPD vom 11.11.2005 (pdf-Datei, 191 Seiten, 637 KB) enthält auf der Seite 124 eine entsprechende Aussage.
Meine Meinung dazu: Aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Gleichwohl ist es bedauerlich, dass hier die Chance vertan wird, zeitnah die nicht mehr zeitgerechte Juristenausbildung zukunftsfähig zu reformieren. Dem Sinn und Zweck des
Bologna-Prozesses wird der Koalitionsvertrag insoweit nicht gerecht.
Datenschutzerklärung
Eure personenbezogenen Daten werden nicht in einer Datenbank gespeichert, weder Dritten zur Verfügung gestellt, noch weitergegeben oder zu Werbezwecken verwendet!
Um meinen Internetauftritt weiterentwickeln und optimieren zu können, werden bei Euerem Besuch insbesondere folgende Daten von meinem Provider one.com (ehemals b-one.net) gespeichert:
- IP-Adresse
mit Host
- Datum
- Uhrzeit
- Browsertyp
- Browser-Einstellungen
- Betriebssystem
- Bildschirmauflösung
- die besuchten Seiten
- falls vorhanden Referrer (= Herkunftsseite)
- wann welche Dateien von meinem Webspace heruntergeladen wurden
Aus diesen Daten werden Statistiken generiert, die mir helfen, meinen Internetauftritt auf Deine Bedürfnisse anzupassen. Ein Personenbezug kann ich daraus nicht ableiten.
Darüber hinaus ist mir bekannt, dass die IP-Adresse bei Kommentaren in meinem Blog (durch die eingesetzte Blogsoftware WordPress ) und beim Erstellen, Ändern und Löschen von Terminen im Terminkalender (durch die eingesetzte Terminsoftware Event-List
) in einer MySQL-Datenbank gespeichert wird.
Diese Datenschutzerklärung gilt für den gesamten Internet-Auftritt unter http://www.jurafernstudium.de, nicht aber für andere Seiten, die mit diesem Internetauftritt verlinkt sind.
Datenschutzhinweis
Gemäß § 28 Absatz 4 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) widerspreche ich der Nutzung oder Übermittlung meiner Daten für Zwecke der Werbung oder der Markt- oder Meinungsforschung.